
News
Erste Resultate der Umsetzung des EU Kreatives Europa Programms 2021-27
Unsere Analyse für den Think Tank des Europäischen Parlaments ist als Download verfügbar!
Budweis wird Europäische Kulturhauptstadt 2028
Als strategische Beraterin konnte ich diese Kandidatur die letzten 1.5 Jahre begleiten!
Für bessere Africa-EU/ropa Beziehungen
Meine Studie zur Rolle der lokalen Ebene gibt Einblick in geeignete Maßnahmen.
Collaborative Transformation Policies in Culture and Beyond
Meine neue Publikation möchte zu einer wieder zukunftsorientierten Kulturpolitik beitragen!
Deconfining - Internationale Kulturbeziehungen
inforelais arbeitet an einer Studie zu verbesserten Afrika-EU/ropa Beziehungen von (Kulturhaupt-)Städten
Inforelais – Erstunterzeichnerin der Deutschen Nachhaltigkeitserklärung
Eine Selbstverpflichtung im Bereich Kultur und Klimaschutz des Netzwerkes Culture4Climate
EU Forschungsprojekt IN SITU: Mitglied des International Advisory Boards
Sylvia Amann arbeitet mit 6 Kolleg*innen aus Australien, Südafrika, Canada und der USA zum Thema "Placed-based innovation"
Südkorea: Spielen für mehr Ökologie in Kultur
Das inforelais Serious Game unterstützte eine südkoreanische Stadt bei der Ausarbeitung ihres ersten ökologischen Kulturaktionsplans.
New Cultural Policies - Neue Kulturpolitik aus Österreich
Sylvia Amann schreibt über Europäische Kulturpolitiken in diesem neuen Buch von De Gruyter
inforelais ist Mitglied des globalen Climate Heritage Networks
Globale Zusammenarbeit ist zentral für die Bekämpfung des Klimawandels. Konkretes Handeln muss schnell umgesetzt werden.
Creative FLIP Konferenz am 16.03.2022!
Debatten zu neuen Perspektiven in Zeiten raschen Wandels!
Kultur (Politik) für Transformation
Mein aktueller Forschungsschwerpunkt als Senior Policy Advisor der EU Pilotaktion FLIP
Europäische Kulturhauptstädte in der Pandemie
Mein Artikel in den Salzburger Nachrichten widmet sich den Themen Neuer Formate und erste Schlussfolgerungen
Europäische und internationale Kooperation in Europäischen Kulturhauptstädten
Sylvia Amann ist Lead Trainer für das EU Weiterbildungsprogramm für Europäische Kulturhauptstädte.
Kultur und Klimawandel – inforelais Game ist im UCLG COP26 Bericht!
Unser Serious Game für Aktionsplanung, um eine rasche grüne Transformation zu erreichen, ist im letzten UCLG Studienreport auf der COP26 veröffentlicht.
Sylvia Amann beim Kulturinvest!Kongress 2021
Key Note Speaker zur Zukunft der Europäischen Kulturhauptstädte und Hauptforum Panel zur transnationalen Kulturkooperation
Die Transformation zu einer ökologischen Kulturpolitik ... weit über einen Technologiewandelt hinaus
Mein Artikel ist auf dem Wissenschaftsportal KUBI Online veröffentlich!
Creative FLIP – EU Preparatory Action für Kultur und Kreativwirtschaft
Sylvia Amann ist leitende Politikentwicklungsberaterin für dieses strategische mehrjährige EU-Projekt
Internationales Forum "Creative Ukraine" - Creative Industries Retooling
Sylvia Amann ist Vortragende am 23.09.2021 zum Themenfeld: Empfehlungen für eine modernisierte Kulturpolitik in der Post-Corona Periode
BUILD BETTER WITH INNOVATION – Programme und Initiativen zum Relaunch der kulturellen und kreativen Sektoren
Meine letzte Studie im Rahmen des EU-Pilotprojektes Creative FLIP ist veröffentlicht!
UCLG Cultural Summit 2021 in Izmir: Interessanter internationaler Austausch!
Sylvia Amann freut sich als eine der Key Note Sprechner*innen beim Cultural Summit 2021 dabei zu sein. Anmeldungen zum Summit sind noch bis 31. August 2021 möglich.
Sommerlektüre : Kultur-Wandel – Jetzt !
Mein Artikel in den Kulturpolitischen Mitteilungen Deutschland widmet sich Antworten auf die Krise seitens der Kulturpolitik
Künftige Policies für den Kreativbereich gestalten
Die Diskussionsrunden unserer Creative FLIP Abschlusskonferenz sind nun auch online verfügbar!
More than a 100 green cultural dreams - Finalist bei der Africa Innovation Challenge beim World Summit Award 2021
Das Serious Game von inforelais für Aktionspläne von Städten wurde als einer von 10 Finalisten für die WSA Africa Innovation Challenge ausgewählt.
Kultur in post-COVID-19 Europa – Kriseneffekte und Empfehlungen für die Politik
Unsere Studie für das Europäische Parlament ist veröffentlicht!
More than a 100 green cultural dreams – Wir spielen auch im Freien!
Das sserious und kooperative Spiel von inforelais unterstützt bei der grünen Transformation des Kulturbereichs.
Glückwunsch Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025!
As Vorsitzende der Auswahljury möchte ich allen 5 Bewerberstädten für Ihre Anstrengungen danken.
Mehr als € 25 Millionen für innovative Kulturentwicklung in Städten
Als Topic Coordinator für Kultur und Kulturerbe von EU Urban Innovative Actions gratuliere ich den 6 Projekten!
Resiliente Finanzierungsökosysteme für die Kultur und Kreativwirtschaft
Neuer Analysereport von Sylvia Amann gibt Einblick in Trends aufgrund von Covid19 und erste Empfehlungen für EU Policy Makers.
Euro 1,2 Mio. aus dem EU-Programm Creative Europe für Clowning Connects Us
Sylvia Amann war strategische Beraterin für diese Projekt im Themenfeld Kunst und Gesundheit
EU Covid19 Kultur Plattform Online
Unser Creative FLIP Projekt betreut die offizielle EU Covid19 Kultur Plattform - Creatives Unite!
EU-Regionalförderungen 2021 – 2027 – Jetzt Kulturpotenziale nützen
Mein Expertenbeitrag für die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste, Deutschland
20 Jahre inforelais!
inforelais wurde im Februar 2000 gegründet - 20 Jahre maßgeschneiderte Unterstützung für Kunden und Partner!
Aufwertung des Kulturerbes: Entscheidungsträger haben eine zenrale Rolle
Mehr Information zur Studie für das EU-HORIZON ROCK Projekt, die ich als Ko-Autorin betreut habe, ist hier verfügbar.
Creative FLIP - Befragung Kreativwirtschaft Policy Makers
Letzte Chance um sich an der Befragung zu beteiligen (Deadline 02.12.2019) und EU Politik mitzugestalten.
Bad Ischl ist Europäische Kulturhauptstadt 2024
Herzlichen Glückwunsch als Mitglied der internationalen Auswahl-Jury an die Gewinner-Stadt und -Region!
Zukunftsträchtige Kulturpolitik außerhalb urbaner Zentren
Sylvia Amann ist strategische thematische Expertin für Voices of Culture. Interessiert an der Diskussion teilzunehmen? Call-Link
inforelais - Sylvia Amann beteiligt sich an Entrepreneurs for Future
Nach einem Passivhaus-Büro, Photovoltaik und einem explizit kleinen E-Auto nun nachhaltige Büroausstattung.
Tartu als Europäische Kulturhauptstadt 2024 in Estland ausgewählt
Die Auswahl der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 in Österreich folgt im Herbst!
Loccumer Protokolle: „Ein schöner Land!“
Sylvia Amann: „Realitäten ländlicher Räume und ein Plädoyer für positive Veränderung mit Kulturarbeit“
Bestellung der Publikation bei Evangelische Akademie Loccum oder über den Buchhandel ISBN: 978-3-8172-1318-4
Kultur und nachhaltige Städte: Sylvia Amann ist Teil der Culture 21 Gruppe Externer Experten
Die globale Kooperation beginnt in der Stadt Jinju (Südkorea) im Mai 2019.
Stream of consciousness - Open Call Bamako (Mali) - Deadline 1. Mai 2019
Die "12th Rencontres de Bamako - Biennale Africaine de la Photographie" finden im Dezember 2019 statt.
Der Pre-Selection Bericht für eine Europäische Kulturhauptstadt in Österreich wurde von der EK veröffentlicht
Sylvia Amann war Rapporteur für diesen Bericht. Download Bericht
FLIP FOR CCI – das neue EU-Projekt startet mit Februar 2019!
Sylvia Amann wird in diesem strategischen mehrjährigen Projekt Expertise zum Thema „Access to Finance“ für die Kreativwirtschaft einbringen.
Handel kreativer Güter und Services
Neuer Bericht der UNCTAD zeigt die Haupttrends: Resilienz der CCI, Asien (China) als Top Performer, steigender South-South Handel und Handel kreativer Services
Europäische Kulturhauptstädte 2019
Matera (Italien) und Plovdiv (Bulgarien) eröffnen ihr Europäisches Kulturhauptstadtprogramm im Jänner!
"Gute Perspektiven für kulturelle Kooperation zwischen Städten aus Afrika und Europa"
sagt Sylvia Amann beim Africities Gipfel im November 2018 in Marrakech.
Beim Africities Gipfel setzte Sylvia Amann, inforelais, den ersten Workshop zwischen Europäischen Kulturhauptstädten und afrikanischen Städten im Auftrag der Europäischen Kommission um.
Neue Kulturpolitik für ländliche Räume
Sylvia Amann’s Artikel wurde auf Kulturelle Bildung Online veröffentlicht
Der gesamte Artikel ist unter diesem Link verfügbar.
Stadt Linz gewinnt European Smart Tourism Award in der Kategorie Kreativität
Sylvia Amann, inforelais, war strategische Beraterin für die Bewerbung
Europäische Kulturhauptstädte 2024 in Estland und Österreich
Die Städte Tartu und Narva wurden in Estland für die zweite und entscheidende Runde ausgewählt.
Wie können Unterstützungsmaßnahmen für die Kreativwirtschaft modernisiert werden?
Sylvia Amann beim Arts+ Innovation Summit und Pressekonferenz bei der Frankfurter Buchmesse
INTERREG und Kulturerbe
Neues E-Book stellt grenzüberschreitende, transnationale und interregionale Projekte vor. Link zum E-Book
netzWERK.handWERK – Cross-Sektorale Kooperation im Handwerk
Das nächste Forum, co-designed und moderiert von inforelais, ist am 21. September 2018
Modernisierung der Politik für Kultur- und Kreativwirtschaft
Neuer Artikel von Sylvia Amann in den Kulturpolitischen Mitteilungen Deutschland veröffentlicht (Heft 161)
Vorschläge für neue EU-Förderprogramme 2021plus veröffentlicht!
Detailinformationen auf der Website der Europäischen Kommission verfügbar
Neue Europäische Agenda für Kultur
Europäische Kommission beschließt neue Agenda und schlägt mehr Kulturkooperation vor. Zum vollständigen Dokument
Mobility First! Die ASEF Kulturinitiative 2018
Eine Förderung für Künstler und im Kulturbereich Tätige – Mehr Information
Ein Plus von 27% im nächsten EU-Budget auf Kultur und Audiovisuelles
Europäische Kommission veröffentlicht den Vorschlag für einen Mittelfristigen Finanzrahmen der EU
EU Visa für Künstler aus Drittstaaten
Das RISE Projekt veröffentlicht ein umfassendes Handbuch
EU Expertengruppe unter dem Ko-Vorsitz von Sylvia Amann schlägt
neue Perspektiven für innovative Politikentwicklung für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor, Mehr Info
OKM-Gruppe schlägt Investitionen in das Kreativwirtschafts-Eco-System
und langfristiges Engagement der Policy Maker für Kreativwirtschaft vor (Mehr Info)
ASEM Kulturminister-Treffen in Bulgarien
Sylvia Amann präsentierte EU-Asien Kooperationspotenzial für die Kreativwirtschaft
„Plädoyer für gesellschaftliche Relevanz zeitgenössischer authentischer Kulturentwicklung“
Sylvia Amann beim 63. Loccumer Kulturpolitischen Kolloquium
Europäische Kulturhauptstadt: Aufruf für Einreichungen von Städten außerhalb der EU
Anträge müssen bis 10.10.2018 an die Europäische Kommission geschickt werden
OKM-Bericht Innovation und Unternehmertum in Kultur- und Kreativsektoren
wurde am 12.12.1017 im Cultural Affairs Council in Brüssel präsentiert
inforelais setzt Ökologisierung konsequent fort:
Ökobüro, Photovoltaik und nun das e-Auto für alle Firmenfahrten.
Co-Creating Global Citizenship Vermittlungsinstrumente
Einreichungen für künstlerische Projekte bei Africalia bis 01.02.2018
ECOC 2023 Großbritannien: Dialog und neue Kulturzusammenarbeit
Offener Brief der Experten des Panels zur Auswahl der Europäischen Kulturhauptstadt
Sylvia Amann, inforelais, beim Creative City Forum in Jinju (Südkorea):
“Ein großes Potential für kulturelle Stadtentwicklung und Creative City!”
Esch-sur-Alzette wird Europäische Kulturhauptstadt 2022
Das Konzept REMIX CULTURE fokussiert auf das multikulturelle und vielsprachige Luxemburg
netzWERK.handWERK startet durch!
inforelais berät das kreative Netzwerk nach der Gründungsphase, nun in der Umsetzung.
Kulturerbe Workshop Innovation bei der estnischen EU Präsidentschaft
Sylvia Amann: "Fokus auf die größten Herausforderungen der Gesellschaft und auf Teilhabe"
"EU-Kulturförderung für Europäische Kulturhauptstädte erzielt hohen Leverage-Effekt"
Sylvia Amann im Kulturausschuss des Europäischen Parlaments
Kulturinitiativen engagieren sich für Klimaschutz
COAL, Julie’s Bicycle, Goethe Institut … und viele mehr
Crowdfunding 4 Culture Konferenz – 20.06.2017, Brüssel
inforelais ko-moderiert Workshop 3 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Konsultation zum Creative Europe Programm offen
Auch für Empfehlungen für ein neues Programm nach 2020 per 16. April 2017
Europäische Kulturhauptstädte 2016:
Zahlreiche Abschlussveranstaltungen in Donostia San Sebastian und Wrocław
28 Maßnahmen zur Entwicklung von Crowdfunding für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Einladung zum Diskutieren und Mitgestalten dieser Aktionen online
Kultur und Brexit – Diskussionsveranstaltung am 8.12.2016 in Brüssel
Wie kann der Kulturaustausch zwischen der EU und dem UK sichergestellt werden? Link zur Veranstaltung
Creative Powers for Europe – Konferenz, Malmö – 22.11.2016
Neue Wege die Kultur und Kreativwirtschaft zu fördern - Konferenzanmeldung
GB Geography of Creativity – eine neue Studie zur regionalen Dimension der Kreativwirtschaft
Kreative Cluster sind nicht nur in bedeutenden urbanen Zentren! Link zur Studie
Crowdfunding4Culture – Eine EU Initiative zur Kulturfinanzierung
Die Befragungen zur Begleitstudie sind online auf www.crowdfunding4culture.eu
Neuer Finanzierungs- und Förderführer für die Kreativwirtschaft in Österreich verfügbar!
inforelais war Co-Autorin der Publikation „Das Kapital der Kreativen“.
EU-OKM-Report “Zugang zur Finanzierung von Kreativwirtschaft” veröffentlicht!
inforelais entwickelte den „Eco-System-Ansatz“ für diesen Kreativwirtschaftsreport
EU STARTS Auszeichnung – Deadline für Anträge bei der Ars Electronica ist der 04.03.2016
Gesucht werden innovative Projekte an der Schnittstelle Forschung, Technologie und Kunst
Internat. Auszeichnung für Städte, die kulturelle Werte mit demokratischer Governance verbinden
Deadline für Anträge bei „UCLG – Mexico City – Culture 21” ist der 15. März 2016
European Digital City Index
Ein brauchbares Tool zum Vergleich der Digitalen Wirtschaft in europäischen Städten
European Culture Forum – 19.-20. April 2016
Save the date zur Teilnahme am Meeting der europäischen Kulturszene
Vorauswahl der Europäischen Kulturhauptstadt in Irland
Die Städte Galway, Limerick und Three Sisters wurden zu einem Vollantrag 2016 eingeladen.
danceWEB Stipendien – Antragsfrist: 11. Dezember 2015
Das Programm 2016 findet im Sommer 2016 in Wien statt.
EU Leader Transnational Kultur Programm startet in Österreich
inforelais war Beraterin zur Entwicklung dieser neuen Förderschiene
Horizon 2020 – neues Arbeitsprogramm 2016-2017 veröffentlicht
Zahlreiche Fördermöglichkeiten für Kreativwirtschaft und kulturelles Erbe
Film Networking Event mit ProduzentInnen und Förderstellen aus Ost- und Zentraleuropa
Workshop im Österreichischen Filminstitut, Wien – 9. Oktober 2015
Annual Forum der EU Strategie für den Donauraum
29. und 30. Oktober 2015, Ulm, Deutschland, Anmeldung ab sofort!
European Culture Forum – 26.-27. November 2015, Brüssel
Anmeldung für die jährliche EU Kultur Konferenz ab sofort möglich!
Stadtentwicklung mit Kultur – Antragsfrist: 13.09.2015
Förder- und Lernprogramm für Projektteams aus den 47 Europaratsländern, Weißrussland und Kosovo
Beyond Technology: Weiterentwicklung des Smart City Konzepts
Eine neue Studie präsentiert internationale Good Practice mit People-centred Initiativen
Vienna Design Week (26.09.-04.10.2015) sucht Designer und Visionäre
InteressentInnen zur Mitarbeit in den Designteams zur Future Urban Mobility sollten sich vor 05.07.2015 bewerben!
Innovative Artist in Residence Programme: Schutz für verfolgte KünstlerInnen, Ökologie und digitale Programme
EU Bericht stellt einige dieser innovativen Programme vor
EU Strategie für den Alpenraum (EUSALP): Ergebnisse der Konsultation verfügbar!
Vorschläge sind u. a.: Branding des Alpenraums, digitale Kultur sowie bessere Nutzung der kreativen Potenziale
Europäische Kulturhauptstadt 2020 in Kroatien
EU Panel hat Dubrovnik, Osijek, Pula und Rijeka für die zweite Auswahlrunde vorgeschlagen
EU Preis für Kulturerbe – Anträge ab sofort für den Preis 2016 möglich
Sieben Gewinner des Grand Prix erhalten jeweils € 10.000 – Aufruf und Formulare sind verfügbar!
Wie sektorale und regionale Grenzen für wirtschaftliche Entwicklung aufbrechen?
Regionale Cluster im Veneto kombinieren Kreativwirtschaft mit Smart Agrifood
Neuer Österreichischer Kreativwirtschafts-bericht – Der Markt der Kreativwirtschaft
Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung mit großem Kundenpotential für die Kreativunternehmen!
Design for Europe Summit – 7. Mai 2015, Brüssel
Registrierung ab sofort möglich - TeilnehmerInnen sollten sich vor 4. Mai 2015 registrieren!
Neue EU-Publikation leitet durch ESI-Fonds Förder-möglichkeiten
Das Handbuch erlaubt einen raschen thematischen Überblick zu EU-Förderungen 2014-2020
Beschäftigung im Kulturbereich – ein Topthema auf EU Ebene
Zwei aktuelle Studien beschäftigen sich mit Krisenresistenz und Analyse nach Kreativsektoren
Suche nach Partnern für eine Social Entrepreneurship Idee im Bereich Kulturkooperation
UnternehmerInnen mit Interesse an internationaler Kulturarbeit erhalten mehr Information bei inforelais!
Studie zu alternativen Finanzierungs-formen der Universität Cambridge
Crowdfunding, Peer-To-Peer Lending … wuchsen 2014 um 144%!
Konsultation Europäischen Kommission: „Auf dem Weg zu einer neuen Europäischen Nachbarschafts-politik“
Welcher neuer Rahmen für Kooperationen in Sektoren wie der Kultur?
EU INTERREG Wettbewerb: “Love Without Borders” – Deadline: 15.03.2015
Paare aus verschiedenen Ländern sind eingeladen ihre Geschichte im Cross Border Kontext zu erzählen
30 Jahre Europäische Kulturhauptstadt (1985-2015)
Bereits 50 Städte haben diese Modernisierungs- und International-isierungsinitiative genützt
Fashion Africa Conference 2015, London – 24.04.2015
Registrierungen sind ab sofort möglich zur Ausweitung der Geschäftsmöglichkeiten mit Afrika
European Innovative Games Award – Deadline: 15.03.2015
Produkte und Projekte aus allen EU Mitgliedsstaaten können eingereicht werden
Design, Innovation und Policy Konferenz – 10.02.2015, Brüssel
SEE Platform lädt zum Austausch über Möglichkeiten und Herausforderungen in der Designpolitik
Workshop „Sharing European Experience“ – 30.01.2015, Wien
inforelais Vorträge zur Finanzierung und Internationalisierung von Kultur und Kreativwirtschaft
Künstler-residenz im European Southern Observatory Chile – Deadline: 09.02.2015
Weltweiter Aufruf des AEC für interdisziplinäre Kunst-Wissenschafts-Projekte und digitale Kreativität
EU Kooperations-programm “Bayern-Österreich” im Dezember 2014 genehmigt
Fördermöglichkeiten für nachhaltigen Kulturtourismus mit Relevanz für den Grenzraum
Kreativ-wirtschaft im ländlichen Raum – Workshops & Symposion: 27./28.11.2014 (Oststeirisches Kernland)
Anmeldungen zu den Veranstaltungen konzipiert von inforelais noch bis 25.11.2014 möglich!
OECD Bericht: Entwicklung von Kulturtourismus zu neuem Kreativtourismus
Wie gestalten sich die neuen Beziehungen zwischen Tourismus und Kreativbereichen?
Kulturelles Erbe und Europäische Identitäten
Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen seitens der Europäischen Kommission für Dezember 2014 erwartet
Europäische Kulturhauptstädte 2019: Matera (Italien) und Plovdiv (Bulgarien)
Auswahl der Österreichischen Stadt als Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2019
European Creative Industries Alliance – Abschluss-konferenz
Registrierung für die ECIA-Konferenz am 27. & 28.11.2014 ist offen!
Innovations-unterstützung in der Kultur- und Kreativwirtschaft
inforelais INTERREG IVC Studie ist bei den Open Days veröffentlicht worden
Kultur-tourismus – EK Call für Projektvorschläge – Deadline: 21.10.2014
Unterstützung für Kooperationsprojekte im Tourismus mit Europäischen Kultur- und Industrieerbe
World Design Capital Cape Town – Ausstellung im MAK Wien: 30.9.-5.10.2014
Innovation aus dem Süden und Upcycling sind die Hauptthemen der Ausstellung
European Cooperation Day “Sharing Borders, Growing Closer” Filmwochenende 20.-21.9.2014
INTERACT lädt zu Filmen mit Bezug zu Grenzregionen ins Top Kino nach Wien ein
Konsultation der Europäischen Kommission zur urbanen Dimension – Deadline: 26.9.2014
Städtische Entwicklung inkludiert auch die kulturelle Dimension
Erstes EFRE-Programm 2014-20 von der Europäischen Kommission im August genehmigt
Die neue EU Strukturförderperiode startet somit in ihre Umsetzungsphase.
Austrian World Music Awards 2014 – Deadline: 30.09.2014
IG World Music Austria lädt Bands ein sich mit zwei Musikstücken auf worldmusicwards.at zu beteiligen
EUROPA CINEMAS – Anträge zur Teilnahme am Netzwerk – Deadline: 31.08.2014
Finanzielle Unterstützung für Kinos mit Fokus auf den Europäischen Film
EU Open Days 2014: Mehrere Workshops zum Thema Kultur oder Kreativwirtschaft
Workshops finden Anfang Oktober in Brüssel statt - Anmeldungen sind ab sofort möglich!
EU Preis für Kulturerbe 2015 – Jetzt einreichen!
Auszeichnung wird an bis zu 30 Kulturerbeprojekte vergeben – Deadline für Anträge: 15.10.2014
Wie unterstützt man Kreativwirtschafts-unternehmen im Export?
inforelais Vortrag gibt Einblick in Best Practice – InteressentInnen können Videolink anfordern!
Neue Studie empfiehlt Kultur-Pilotprojekte für EU Außenbeziehungen
Vorgeschlagene Themenfelder sind Kulturwirtschaft als auch Kultur und soziale Transformation
INTERREG IVC Capitalisation: Event Story Online!
Mehr als 100 lokale und regionale VertreterInnen beim Kreativwirtschaftsworkshop
Bestands-aufnahme EU Innovationsunion (2011-2014)
Mehr als € 45 Mio. für die Kreativwirtschaft, 3.500 KMU haben profitiert
Export-strategien für Kreativwirtschaft in der EU – inforelais Vortrag 24.06.2014
Österreichischer Exporttag widmet sich u. a. den globalen Perspektiven der Kreativwirtschaft
Strategie für den Donauraum: Annual Forum in Wien – 26.-27.06.2014
Jahreskonferenz der Donauraum-Akteure – Registrierung bis: 13.06.2014
Austria Music Export: Aufruf zur Beteiligung von Band an Eurosonic Noorderslag 2015
Deadline für Bands in der gemeinsamen österreichischen Bewerbung: 16.06.2014
EK lanciert Online-Konsultation zur Europa 2020 Strategie
Ideen zur Adaptierung der Strategie können bis 31. Oktober 2014 eingebracht werden
Europa für Bürgerinnen und Bürger 2014-2020: Erste Einreichfrist 4.6.2014
Das Programmhandbuch für Antragsteller wird Anfang Mai 2014 verfügbar sein
Europäische Kulturnetzwerke lancieren Kampagne “Go vote! Bring a friend“
Wahlrecht für die Europaparlamentswahlen (22. und 25.5.2014) verstärkt nützen
Unterstützung kreativwirt-schaftlicher Export- und International-isierungstrategien
EU OKM Kreativwirtschaft-Expertengruppe stellt Bericht fertig
RegioStars Award 2014: Art on Chairs aus Paredes in Portugal
Ein kreatives Designprojekt modernisiert die portugiesische Möbelindustrie
INTERREG IVC Thematische Kapitalisierung, Brüssel 22.5.2014, Jetzt anmelden!
inforelais moderiert Workshop zu Kreativwirtschaft
World Design Capital Kapstadt: Better Living Challenge
Internationale Teilnehmer können sich um Excellence Award bewerben
inforelais bei der INTERREG 2014-2020 Konferenz, London 30.4.2014
Kultur und Kreativwirtschaft: Erfahrungen und neue Möglichkeiten
Greta & Starks: Barrierefreies Kino mit dem Smartphone
Kostenlose APP für barrierefreien Zugang zum Wunschfilm
European Youth Award: Kreativität und soziale Verantwortung
Einreichung von digitalen Projekten (Websites, Apps) bis 01.07.2014
DMY INTERNATIONAL DESIGN FESTIVAL 2014
Aussteller – professionelle Designer, neue Talente, Universitäten – sollten sich jetzt anmelden
Lokale (Kultur)Initiativen: neue EU-Förderungen ab 2014
Workshop in Niederösterreich am 27.3., Anmeldeschluss: 17.3.2014
Horizon 2020: Aufruf zur Projekteinreichung Kreativwirtschaft – Deadline: 23.04.2014
Förderung der KMU der Kreativwirtschaft im Bereich neuer innovativer Informationstechnologien
EU Strategie für den Alpenraum: Online Konsultation im Juli 2014
Strategie beinhaltet auch das Thema „Nachhaltiges Management kultureller Ressourcen“
Europäisches Parlament: Studie zu Copyright-verträgen für Kreative
Bestehende nationale Gesetzgebung unterstützt die Position der Kreativen nicht ausreichend
Kulturelles Erbe als Basis für wirtschaftliche Stärke anerkennen?
Financial Times berichtet über Auseinandersetzung zwischen IT Rechnungshof und Rating Agencies
UN: Kultur und nachhaltige Entwicklung sind Partner
Wirtschaftliche, soziale und Umweltschutz-Entwicklungen profitieren von Kultur
INTERREG EUROPE – Neues Programm 2014-2020
Öffentliche Konsultation für Post-INTERREG-IVC Programm, Frist: 21.03.2014
Finanzierung für Kreativ-unternehmen: neue Studie der Europäischen Kommission
Großteils werden von den KKW Mikrokredite nachgefragt!
European Design Innovation Platform gegründet
Europäische Kommission finanziert die Plattform für Design-Innovation für 3 Jahre
EU-Förderungen für kreative Unternehmungen: Workshop 30.01.2014, Niederösterreich
Praktischer Einstieg zum ausgeweiteten EU-Förderangebot (2014-2020)
Sector Skills Alliances in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Neue EU Fördermöglichkeit – Frist zur Antragstellung: 3. April 2014
Zahlreiche EU-Förderprogramme mit Relevanz für Kultur / KKW diese Woche gestartet
Antragsunterlagen und Arbeitsprogramme sind nun verfübar!
Seminar on Demand
Individuelle inforelais online-Seminare für den raschen Einblick in die neuen Fördermöglichkeiten
Öffentliche Konsultation: Reform EU Urheberrecht
Beiträge von Autoren, Performern, Verlagen, Dachorganisationen sind besonders erwünscht
EK Konsultation zum Crowd-Funding – Deadline: 31.12.2013
Ziel ist die Sondierung des Mehrwerts einer möglichen EU Initiative zu Crowd-Funding
Offcamp 2013 – regionale Kulturarbeit und Partizipation
inforelais gestaltet key slot zu Kultur und regionaler Wandel am 23. November 2013
Kultur- und Kreativwirtschaft auf lokaler Ebene – UN veröffentlicht Bericht
Wachstums- und Transformationspotenziale für lokale Wirtschaften durch KKW bestätigt
Inforelais Artikel in INTERACT Publikation veröffentlicht
„Culture counts …“ zeigt den Mehrwert von Kultur und Kreativwirtschaft in den EU Strukturfonds auf
Regio-Ausschuss des EP beschließt Kohäsionspolitik 2014-2020
Kommisar Hahn begrüßt die heutige Abstimmung des Ausschusses im Europäischen Parlament
Niedrigst-energiegebäude – Tag der offenen Tür: 16.11.2013
inforelais Büro in Passivhausstandard öffnet seine Türen für BesucherInnen
INTERREG IVC. Zweiter thematischer Workshop zu Kreativwirtschaft
Interregionale Projekte haben künftige Herausforderungen zur Politikentwicklung für KKW diskutiert
Kreatives Europa: Erster Aufruf zur Einreichung von Projekten für Dezember 2013 erwartet
EU-Förderprogramm (2014-2020) für Kultur und Kreativwirtschaft startet
inforelais-Analyse zu Exportpotentialen der Afrikanischen Kultur- und Kreativwirtschaft
Präsentation erster Resultate in Südafrika im Oktober 2013
INTERREG IVC: Kapitalisierung im Themenfeld Kreativwirtschaft
inforelais Studie Kreativwirtschaft in der EU Regionalpolitik während der Open Days veröffentlicht
Kultur ist wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung
bestätigen die europäischen Kulturminister beim informellen Treffen, 1.-2.10.2013
Innovativste Stadt Europas gesucht – Einreichfrist: 3.12.2013
iCapital zeichnet europäische Städte mit neuen Zukunftsideen aus
Finanzierung und Förderung der Kreativwirtschaft 2013
Neuer Förderführer von inforelais für creativ wirtschaft austria ausgearbeitet
Europäische Kommission befragt zur "Experience Economy"
Online-Befragung für ExpertInnen-Inputs - Deadline: 11.10.2013
Stärkung der Kreativwirtschaft im ländlichen Raum
5. Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht veröffentlicht
inforelais-Artikel “Kreatives Land” im Netzwerk-Land Magazin
Die Innovationskraft der Kreativwirtschaft auf dem Land integrieren!
impulse-Call: bis Anfang September 2013 einreichen!
Das Programm fördert innovative Projekte aus der Kreativwirtschaft.
European Culture Forum im November 2013
Aufruf der Europäischen Kommission zur Einreichung von Diskussionsbeiträgen bis 20.6.2013
Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zur Filmförderung
Vorschläge zu staatlichen Beihilfen für Film und audiovisuelle Inhalte bis 28 Mai 2013
EK-Präsident Barroso setzt sich bei RESEO Konferenz
für die Unterstützung von Kultur im Kontext der wirtschaftlichen Krise ein
AWO-Zukunftsreise Architektur, Kopenhagen Juni 2013
bietet Einblick in aktuelle Projekte der dänischen Architekturszene
Kulturfabrik Hainburg: „Industrial Future“, 18 April 2013
Zukunft des industriellen Kulturerbes aus Anlass von 50 Jahren "Europa Nostra"
ECIA lanciert Befragung zu Kreativwirtschafts-clustern
Wie kann die Internationalisierung von kreativwirtschaftlichen Unternehmen unterstützt werden?
Neuer Kreativwirtschafts-check in Österreich
Förderung von KMUs, die Kreativwirtschaftsleistungen in Anspruch nehmen
Europäische Kommission unterstützt Mode-und Textilbranche
Eine Reihe von Pilotprojekten soll Kreativität, Innovation und Internationalisierung fördern.
REdesign-AWARD – Einreichungen per 31.01.2013
Einreichung von Produktideen im Sinne der Wiederverwendung
Export Kreativwirtschaft
Erfolgreicher Start der EU-Arbeitsgruppe am 17.12.2012
INTERREG IVC: Kreativwirtschaft
Präsentationen und visuelle Zusammenfassungen thematischer Workshop verfügbar
Sharing European Experience
BMUKK Workshop zu EU-Arbeitsgruppen am 23.10.2012 in Wien
Europäisches Parlament: Kreatives Europa (2014-2020)
Report fordert mehr Fokus auf soziale Inklusion, Audience Development und Bildung
Smart Creative Industries
Österreichische Kreativwirtschaft präsentiert und diskutiert neue Konzepte, Brüssel, 13.11.2012
Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Europäische Kommission veröffentlichte neue Strategie am 26.09.2012
European Design Innovation Initiative: Bericht
European Design Leadership Board veröffentlicht Bericht mit Politik-Empfehlungen
Design Management Europe Award 2012
Deadline für Bewerbungen 07.09.2012; Preisverleihung 15.11.2012, Paredes (PT)
Sylvia Amann referiert bei den Open Days 2012
im Rahmen des Workshops “INTERREG IVC capitalization initiative. How EU regions can benefit?”
Open Call Pilsen 2015: Residency für Künstler
Bewerbungen aus DE, CZ, SK, PL und AT noch bis 27.08.2012
Thematische Kapitalisierung Kreativwirtschaft in INTERREG IVC
inforelais und mulitiplicities als Experten in EU-weiten Vergabeverfahren ausgewählt
Workshop “Kultur und EU-Regionalpolitik”, 4. Juli 2012, Wien
Sylvia Amann – inforelais – diskutierte am Experten Round Table
Digitale Agenda Diskussionsforum
Input für „Digital Agenda Assembly“ am 21. und 22. Juni 2012 in Brüssel gesucht!
EU-Kulturministerrat Kreatives Europa
Kulturministerrat fordert u. a. die Sicherstellung des Eigenwertes von Kultur
Kultur mobilisiert für Strukturfonds
Kampagne und Handbuch seitens der OMC Arbeitsgruppe und Culture Action Europe
Gemeinsamer Strategischer Rahmen veröffentlicht
Dieses strategische EK-Dokument zu den EU-Strukturfonds ist seit 14.03.2012 verfügbar
European Creative Industries Alliance Website on air
Das Webportal präsentiert strategische Projekte für Voucher, Finanzierung, Cluster
inforelais referiert bei der EU-Projektwerkstatt des Cultural Contact Point AT:
am 6. März 2012 findet die nächste EU-Projektwerkstatt in Wien statt
Gemeinsamer Strategischer Rahmen
Dieses strategische EK-Dokument zu den EU-Strukturfonds wird für Ende Februar 2012 erwartet
European Creative Industries Alliance
Der Launch des ECIA-Webportals ist für den 27.02.2012 geplant.
Urban Forum in Brüssel (16.02.2012)
Zur Diskussion steht die urbane Dimension der künftigen EU Kohäsionspolitik.
Digitale Agenda
Europäische Kommission schlägt verstärkte Nutzung öffentlicher Daten aus Bibliotheken, Museen und Archiven vor
Creative Europe (2014-2020)
Die Europäische Kommission lädt Netzwerke zu einem Informationsaustausch: Brüssel – 30.01.2012
Creative Vouchers ab Mitte 2012
Partner aus Österreich, Spanien und Irland setzen European Creative Industries Alliance Projekt um
INTERREG Kleinprojekte 2
Anträge für Niederösterreich (AT) – Südböhmen (CZ) per 20.01.2012
INTERREG Kleinprojekte 1
Anträge für Niederösterreich (AT) – Vysocina (CZ) per 13.01.2012
Europäisches Jahr 2012
für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen
departure und inforelais: Chinesische Delegation, 28.11.2011
Chinesische Verwaltung macht kreativwirtschaftlichen Studienbesuch in AT und EU
Creative Europe Programm 2014-2020
Europäische Kommission veröffentlicht Vorschlag für Kultur- und CCI-Förderprogramm am 23.11.2011
Europäische Kommission: „Innovation convention 2011“
Dieser Kongress ist Teil der Innovation Union und findet am 5-6.12.2011 in Brüssel statt
EU-Förderungen für Kulturvorhaben von Gemeinden:
Seminar am 24.11.2011 in Stockerau (Niederösterreich)
Integration von Kultur u. Kreativwirtschaft in neue EU Förderungen
inforelais Briefings bieten maßgeschneiderte Hilfe zur Strategieplanung
Vorschläge für die neue EU Agrarpolitik 2014-2020 veröffentlicht
inkl. der ländlichen Entwicklung mit Relevanz für Kultur u. Kreativwirtschaft
Smart Specialisation in den neuen EU Strukturfonds (2014+)
Herausforderung für Kultur und Kreativwirtschaft, aber mit Potential für Förderung
European Diploma in Cultural Project Management
inforelais hält Seminar zu EU-Förderungen für Kultur und Kreativität am 07.10.2011 in Warschau
EU-Strukturfonds 2014+ Verordnungs-entwürfe
Europäische Kommission veröffentlicht Verordnungsentwürfe voraussichtlich Ende KW 40
Theater Karlshorst Berlin – Konzepte für kreative Nutzung vorschlagen
EU-EFRE finanzierte Ausschreibung per 30.09.2011
Creative Entrepreneurship – for a Competitive Economy
inforelais-Seminare am 20. und 22. September 2011
zur Förderung von Jugendkulturprojekten mithilfe von EU-Programmen
inforelais referiert bei den Open Days – 11.10.2011
zu „Cultural and creative industries: Innovation and smart specialisation strategies”
European Creative Industries Alliance: Call for proposals
(per 24.06.2011), Informationstag in Brüssel am 04.05.2011
inforelais referiert bei der EU-Projektwerkstatt des CCP AT:
Aufgrund des großen Interesses wird das Modul am 17.05.2011 wiederholt
European Design Innovation Initiative:
Das Leadership Board hat mit Mai 2011 seine Tätigkeit aufgenommen
EU-Budget-Vorschlag (2014-2020) am 29.06.2011 veröffentlicht:
Kommission schlägt Creative Europe Programm vor
Aktionsplan European Design Innovation Initiative:
Deadline für den ersten Call für Projektvorschläge endet am 10.10.2011
Europäisches Kulturforum in Brüssel – 20. und 21. Oktober 2011
– u. a. zum Thema: Culture – A smart investment for European regions?
